Wir sind Wiener Inklusionspreisträger

Wir sind Wiener Inklusionspreisträger 2018! 

Zum 3. Mal prämierte die Lebenshilfe gemeinsam mit den Österreichischen Lotterien inklusive Projektevon Menschen mit Behinderungen. Wir, die Badeschiff und Betrieb GmbH, haben am 14.11.2018 den Wiener Inklusionspreis 2018 erhalten und sind somit Bundeslandsieger!

Mit unseren „Special Gastronomics“, die in unseren beiden Lokalen „Badeschiff Wien“ und „Adria Wien“ arbeiten, zeigen wir auf, wie Inklusion von Menschen mit Lernbehinderung am 1. Arbeitsmarkt problemlos funktioniert. Derzeit sind vier Menschen mit intellektuellen Behinderungen das ganze Jahr bei uns beschäftigt. Sie sind am 1. Arbeitsmarkt angestellt, bekommen also Gehalt und kein Taschengeld. Die richtige Unterstützung lässt Menschen gut zusammenarbeiten, egal ob mit oder ohne Behinderungen. Und: “Das Projekt ist richtig gut, weil es selbstverständlich für alle Beteiligten ist.”

ZITATE VON DER INKLUSIONSPREIS PREISVERLEIHUNG 2018:

„Mit dem Österreichischen Inklusionspreis werden Projekte von Menschen ausgezeichnet, die Inklusion in Österreich leben. Die InklusionspreisträgerInnen 2018 dienen als aktuelle Umsetzungsbeispiele für Inklusion in Österreich, die Menschen mit Behinderungen ein chancengleiches und selbstbestimmtes Leben ermöglichen.“
Präsident der Lebenshilfe Österreich Germain Weber

„Inklusion im Sinne eines gleichberechtigten und wertschätzenden Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist ungemein wichtig. Und wir brauchen Initiativen wie den Inklusionspreis, weil sie Menschen mit Engagement vor den Vorhang holen, zeigen was möglich ist und damit auch anderen Anregung geben, aktiv zu werden. Ich freue mich sehr, dass unsere gemeinsame Kooperation so viel positive Resonanz findet, darf allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Ideen danken und den Gewinnern herzlich gratulieren.“
Vorstandsdirektorin der Österreichischen Lotterien Bettina Glatz-Kremsner

Jury  2018:
Brigitta Hochfilzer (Förderpreis 2017 “einfach informiert”), Martina Eigelsreiter, Albert Brandstätter, Hanna Kamrat und Assistenz, Germain Weber, Mag. Bettina Glatz-Kremsner, Hansjörg Hofer, Kurt Nekula, Barbara Coudenhove-Kalergie und Günther Kräuter

UPDATE 21.4.2022: Derzeit arbeiten insgesamt 7 Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen intellektuellen oder körperlichen Behinderungen in unseren Betrieben an der Adria Wien und den Badeschiff Wien.

Special Gastronomics

Special Gastronomics

Das Team des Badeschiff Wien und sein Co-Team an der Adria Wien ist unglaublich vielfältig. Mehr als 12 Nationen waren etwa im Sommer 2017 vertreten, der jüngste Mitarbeiter 20, der älteste 55 Jahre alt. Und es gibt mehrere MitarbeiterInnen mit Lernschwierigkeiten oder physischen Behinderungen. Wir nennen sie unsere „Special Gastronomics“ und sie sind ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil unseres Unternehmens – sowohl für alle Kollegen und Kolleginnen als auch für Kunden und Kundinnen – geworden.

Begonnen hat alles vor 5 Jahren mit einem Praktikum von Simon bei uns am Badeschiff. Simon ist ein junger Mann mit Down-Syndrom und war damals 17 Jahre alt. Anfangs hat er verschiedene Hilfstätigkeiten erledigt. Heute hilft er auch bei der Ausschank an der Theke und bedient die Gäste auf den Sommerterassen und im Gastraum. Über die Jahre sind weitere Kollegen dazu gekommen. Manuela etwa. Sie hat eine Mehrfach-Behinderung. Manuela  ist unsere große Stütze im Tagesgeschäft an der Adria, vor allem an der Theke. Diesen Sommer sind auch noch Niklas und Ronald dazu gestoßen. Niklas unterstützt vor allem Simon bei seinen Aufgaben! Außerdem bieten wir jedes Jahr mehrere Plätze für Kurzpraktika inklusive Coaching für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten in unterschiedlichen Bereichen unseres Betriebes an!

Ein besonderes Projekt unserer Inklusionsarbeit ist der „Inklusive Advent“. Dieser findet heuer zum insgesamt vierten mal statt. Wie letztes Jahr wird der Inklusive Advent in Kooperation mit Jugend am Werk am Badeschiff veranstaltet. Von Anfang Dezember bis Weihnachten kann jeden Tag jeweils eine Schulklasse oder eine Kindergartengruppe einen Vormittag gemeinsam mit jungen behinderten Menschen an verschiedenen Stationen aktiv werden. Da werden Kekse gebacken, eigene Geschenksackerl zum Mitnehmen der Kekse gebastelt, bei einem Hip-Hop-Workshop gemeinsam getanzt, ein Rollstuhl ausprobiert und vieles mehr…

Soziale Inklusion ist für uns nicht nur ein Stichwort. Wir leben im betrieblichen Alltag die Gleichberechtigung aller Mitarbeiter, unabhängig von Herkunft, Glaube, Alter oder irgend einer anderen Abweichung von etwas, das man gerne Normgesellschaft nennt! Alle Kollegen und Kolleginnen am Badeschiff und der Adria Wien haben Stärken und Schwächen und ihre ganz persönlichen Besonderheiten, die sie zu dem machen was sie sind: Unsere Special Gastronomics!